Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
a) Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig, dementsprechend verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
b) Verantwortlicher gem. § 4 Abs. 9. Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) ist Herr Alex Hoppe, Geschäftsführer am
AGAPLESION Ev. Krankenhaus Bethanien Iserlohn gGmbH
Bethanienallee 3 (ehemals Hugo-Fuchs-Allee),
58644 Iserlohn
gfthis is not part of the email@ NOSPAMbethanien-iserlohn.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Thomas Söhnchen
ecoprotec GmbH
Pamplonastraße 19
33106 Paderborn
Telefon: 05251 877 888 0
datenschutz.bki@agaplesion.de
bzw. unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“.
c) Falls Sie unter 16 Jahren alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
a) Sie können unsere Webseite grundsätzlich, ohne uns mitzuteilen wer Sie sind, besuchen. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseite befindet (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite.
Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Safari), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows, Linux, MAC OS) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. 1&1, Telekom, Unitymedia). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 8 DSG EKD).
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt.
Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 8 DSG EKD.
Dauer der Speicherung und Widerspruchsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
aa) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu bb)
– Persistente Cookies (dazu cc).
bb) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
cc) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
dd) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
ff) [Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.]
c) Cookies von Dritten auf unseren Webseiten
Wir gestatten es Dritten, Cookies über diese Webseiten auf Ihrem Computer zu platzieren. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 8 DSG EKD
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
d) Alternative 2 beim Einsatz von Matomo (ehemals Piwik):
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 8 DSG EKD.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu unter 2.b)) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server innerhalb der Europäischen Union. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren: [Matomo iFrame].
(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter matomo.org/privacy-policy/.
e) Einsatz von Social-Media-Plug-ins
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Google+, Twitter, Xing, T3N, LinkedIn, Kununu, Flattr, Instagram]. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 8DSG EKD.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
f) Einbindung von YouTube-/Vimeo-Videos
(1) Wir haben YouTube-/Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com bzw. vimeo.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube bzw. Vimeo die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube bzw. Vimeo ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube bzw. Vimeo nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Vimeo speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube bzw. Vimeo richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube bzw. Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Vimeo. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre, YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, www.google.de/intl/de/policies/privacy/ bzw. Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; vimeo.com/privacy.
g) Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
g) Newsletter
Im regelmäßig erscheinenden AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH Newsletter informieren wir über unsere Produkte sowie Servicedienstleistungen und geben aktuelle Informationen rund um das Thema ______. Den AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH Newsletter versenden wir nur an Sie, wenn Sie sich aktiv für diesen Service anmelden. Wenn Sie sich für unseren Newsletter-Versand anmelden, werden die dort angegebenen persönlichen Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters erhoben, gespeichert und verarbeitet.
AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH gewährleistet die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten. Wenn Sie es wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter über verschiedene Möglichkeiten abmelden: über den direkten Kontakt mit uns und über den Link "Newsletter abbestellen", der in jedem Newsletter enthalten ist. Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch Sie ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 2 DSG EKD
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
i) Kontaktaufnahme
Bei ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs eines Kontaktformulares Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung ihrer Anfrage an uns verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 2 DSG EKD, bei Übersendung einer E-Mail an uns ist dies Art. 6 Abs. 8 DSG EKD.
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
j) Bewerbungen
AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für anonymisierte Statistiken. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mai oder über ein Online Bewerbungstool, übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 2 DSG EKD, bei Übersendung der Bewerbungsunterlagen per Post oder mit einer E-Mail an uns ist dies Art. 6 Abs. 8 DSG EKD.
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit:
Schließt AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen:
Kann Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle angeboten werden und kommen wir aufgrund Ihres Profils zu der Meinung, dass Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenausschreibungen bei uns interessant sein könnte, so werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten bitten. Falls Sie uns diese Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Bewerbungsdaten 24 Monate lang in unserem Bewerbermanagementsystem speichern.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. In einem solchen Fall kann ihre Bewerbung nicht mehr berücksichtigt werden.
k) Meinungsmitteilung
Sofern Sie in den Meinungsbögen personenbezogenen Daten (bspw. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) angeben, werden diese ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Meinung von der Sie behandelnden / besuchten Einrichtung verwendet. Gegebenenfalls nutzen wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrer abgegebenen Meinung zu geben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Abgabe Ihrer Meinung durch Sie ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 2 DSG EKD.
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit:
Nach Auswertung Ihrer abgegebenen Meinung speichern wir Ihre Daten noch für die Dauer von drei Jahren. Ihre Daten werden danach gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall wird ihre Meinung nicht mehr berücksichtigt werden.
l) Kurs-/Veranstaltungsbuchungen
Eine Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten (bspw. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) der Teilnehmer/innen erfolgt nur zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung sowie zum Zwecke der Rechnungsstellung und -abwicklung. Die AGAPLESION verpflichtet sich, personenbezogene Daten darüber hinaus nicht an Dritte weiterzuleiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für eine Kursbuchung durch Sie ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 2 DSG EKD. Entsteht bei der Kursbuchung ein Vertrag, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 5 DSG EKD.
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies bei Kursbuchungen ohne Vertrag der Fall, wenn der Kurs abgeschlossen ist. Bei Erfüllung eines Vertrags erfolgt die Löschung, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Kursbuchung über eine Kontaktaufnahme zu uns zu stornieren. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
m) Spenden
AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH erhebt von Spender/innen solche personenbezogenen Daten, die für die Zwecke der Spendengewinnung und Spendenverwaltung erforderlich sind. So benötigen wir beispielsweise für die Zusendung einer Spendenbescheinigung Ihre vollständige Wohnort- bzw. E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für die Abwicklung einer Spende durch Sie ist Art. 6 Abs. 5 DSG EKD.
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit
Nach Abwicklung der Spende erfolgt die Löschung, wenn die Daten hierzu nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abwicklung der Spende kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, bestehen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Eine vorzeitige Löschung der Daten ist nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
n) Bestellabwicklung
Sofern Sie auf der Webseite bei AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH eine Broschüre oder ähnliches bestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für eine Bestellabwicklung durch Sie ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 2 DSG EKD. Entsteht bei der Bestellabwicklung ein Vertrag, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 5 DSG EKD.
Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit:
Die bei der Bestellabwicklung anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Eine vorzeitige Löschung der Daten ist nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
3. Automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Es wird keine automatische Entscheidungsfindung, welche ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, und eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt, durchgeführt.
4. Ihre Rechte
Nach den Vorschriften der DSG EKD können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht Ihre Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden: AGAPLESION Ev. Krankenhaus Bethanien Iserlohn gGmbH, Datenschutzbeauftragter, Hugo-Fuchs-Allee 3, 58644 Iserlohn
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter AGAPLESION Ev. Krankenhaus Bethanien Iserlohn gGmbH, Datenschutzbeauftragter, Hugo-Fuchs-Allee 3, 58644 Iserlohn, Tel.: 02371-212-139, datenschutzthis is not part of the email@ NOSPAMbethanien-iserlohn.de
Sie haben zudem das Recht sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Regionalverantwortliche für die Datenschutzregion Mitte-West, Friedhof 4, 44135 Dortmund.
5. Ort der Datenverarbeitung
AGAPLESION Ev. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH verarbeitet Ihre Daten ausschließlich innerhalb der EU.
6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, so sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden.
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.
8. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter.
Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.
Die AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN gGmbH Webseite kann Hyperlinks zu Webseiten enthalten, die Eigentum Dritter sind und von Dritten betrieben werden. Diese fremden Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und sie verwenden vermutlich ebenfalls Cookies, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen. Die Richtlinien dieser Webseiten regeln die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie bei Ihren Besuchen der betreffenden Webseite übermitteln und die auch durch Cookies erhoben werden können. Wir übernehmen keinerlei Haftung für derartige fremde Websites, und Ihre Nutzung derartiger Webseite erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
9. Kontaktaufnahme
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen (siehe Ziffer 1 oder 4).
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzbestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten im Internet übermitteln. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten nicht für Jugendliche unter 18 Jahre bestimmt oder an diese gerichtet sind. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.
Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN kann für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.